Content
Katarina Witt wird Europameisterin 1984




Eiskunstlauf Europameisterin in Budapest 1984
1984 gewinne ich bei der Eiskunstlauf Europameisterschaft in Budapest meinen zweiten Titel als Europameisterin.
Die Europameisterschaft in Budapest
Während meiner Amateurlaufbahn war es nicht ungewöhnlich über zwei Jahre die Küren zu behalten, aber natürlich jedes Jahr ein neues Kurzprogramm zu choreografieren. Da die Europameisterschaft in Budapest stattfindet, wird es nun Zeit für etwas Folklore. Also wird aus mir mal schnell eine flotte Ungarin gezaubert, in einem farbenfrohen Kostüm und einem Krönchen auf dem Kopf. Frau Müller scheinen die Ideen nie auszugehen. Tatsächlich ist es eine schöne Geste ans Gastgeberland wenn man die Tradition seiner Musik auf dem Eis mit einfließen lässt und in der Tat sind die Zuschauer aus dem Häuschen. Da alles fehlerfrei läuft, rausche ich voller Temperament durch mein Programm.
Die Verteidigung des Titels
Da es sich um die Olympische Saison handelt, ist es besonders wichtig bei den Europameisterschaften zu glänzen, um für sich selbst genügend Selbstvertrauen für das große Ziel, die Olympischen Spiele, zu sammeln. Es glückt mir auch tatsächlich die Pflicht hervorragend und das Kurzprogramm hätte nicht besser sein können. Mit der Kür bin ich noch nicht ganz zufrieden und weiß, dass ich mich für die Spiele, einen Monat später, noch steigern muss.
Doch bin ich stolz, meinen Europameistertitel erfolgreich verteidigt zu haben.